Vitamin C unterstützt die Abwehr von Bakterien und Viren. Außerdem stärkt es die Abwehrkräfte des Körpers. Dosierung: In Grippezeiten, also vor allem im Winter und zu Zeiten in denen Viren kursieren, sollte man täglich 2-mal 500 mg Vitamin C nehmen.
Tipp: Ascorbinsäure aus der Apotheke ist „arzneibuchgeprüft“. Das heißt: Eine bestimmte Qualität ist hier gewährleistet. Das erkennt man daran, dass auf der Verpackung die Abkürzung „DAB“ bzw. „EUAB“ steht.
Gut sind allerdings Präparate, die zeitverzögert wirken, also mit "Zeitperlen" oder über ein Depot. Denn große Mengen des Vitamins kann der Körper nicht auf einmal aufnehmen, der Rest wird ausgeschieden. Präparate, die zeitverzögert wirken, geben nur so viel Ascorbinsäure ab, wie der Körper auch jeweils aufnehmen kann. Diese Präparate (z.B. Cetebe) sind allerdings auch teurer.
Tipp: Viel Vitamin C ist in großen Mengen enthalten in: Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, Kiwis, Apfelsinen, Grapefruit und Zitrone.
Vitamin E schützt die Zellen vor dem Eindringen von Viren und Bakterien und sollte deshalb in Grippehochzeiten nicht fehlen. Dosierung: In Zeiten, wo alles um Euch herum schnupft und hustet, solltet Ihr täglich zwischen 300 - 500 iE (1 Kapsel) Vitamin E einnehmen.
Tipp: Am bestem vom Körper aufgenommen werden kann natürliches Vitamin E. Deshalb beim Einkauf auf den Zusatz natürliches Vitamin E mit dem Wirkstoff "RRR-alpha-Tocopherol" achten.
Viel Vitamin E ist außerdem enthalten in Nüssen, in allen pflanzlichen Ölen, wie z. B. Raps-, Weizenkeim- oder Olivenöl und Fisch.
Zur Grippe- und Erkältungsvorbeugung sollte Zink nicht fehlen. Denn dieser Mineralstoff unterstützt nicht nur das Immunsystem, es macht den Körper auch fit und leistungsstark. Zink hilft dazu auch gegen Erkältungsbläschen. In Grippezeiten gilt in punkto Dosierung: 50 - 100 mg Zink.
Tipp: Zink ist enthalten in: Austern, Fischen, Fleisch, Milch, Eiern, Karotten, Getreide, Haferflocken und in Hühnerbrust.
Es sollte auch Eiweiß nicht fehlen. Der Grund: Unser Immunsystem besteht aus Eiweiß. Je mehr Eiweiß wir aufnehmen, desto größer sind auch unsere körpereigenen Abwehrkräfte. Dosierung: Als Vorbeugung gegen Grippe und Erkältung 6-mal je 2 EL Eiweißpulver oder 6-mal 30 g Eiweiß einnehmen.
Tipp: Optimal ist eine Kombination von tierischem und pflanzlichem Eiweiß. Denn das kann vom Körper optimal aufgenommen und verwertet werden. Achtet darauf, dass auf der Verpackung tierisches und pflanzliches Eiweiß wie z. B. Molke oder Soja, verzeichnet ist. Bei der Nahrung ebenfalls auf eine Mischung aus beiden achten. Eiweiß ist in großen Mengen in Sojabohnen, Hüttenkäse und Fisch enthalten.